Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Feuerwehrfahrzeug

Aktionstag am 18. Juni 2023Blaulichttag

Beim Blaulichttag am Sonntag, 18. Juni sind die Freiwillige Feuerwehr, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sowie die Polizei vor Ort – und bieten von 11.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm mit Fahrzeugschau und Vorführungen.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Feuerwehrfahrzeug

Gut sicht- und hörbar: die Feuerwehr.

HILFE IM NOTFALL

Was muss ich tun, wenn es brennt? Wie helfe ich einem Bewusstlosen? Wie bereite ich mich auf eine Krise vor? Beim ersten Weikersheimer Blaulichttag werden alle diese Fragen kompetent beantwortet: Mitglieder ehrenamtlicher Organisationen und Mitarbeitende der Polizei geben einen Einblick in ihre Arbeit und helfen dabei, in hitzigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Aktionstag ist nicht nur informativ, sondern garantiert auch Unterhaltung für Groß und Klein – dank eines abwechslungsreichen Programmes. Der Blaulichttag ist Teil des Schlosserlebnistags 2023.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Blaulicht im Schlosshof

Was tun im Notfall? Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei geben Rat.

FAHRZEUGE, FEUERLÖSCHTRAINING UND ERSTE HILFE

Verschiedene Fahrzeuge sowie Gerätschaften erwarten die Besucherinnen und Besucher von Schloss Weikersheim – nicht nur Kinderaugen werden groß, wenn die Feuerwehr ihre neue Drehleiter einweiht. Bei speziellen Vorführungen und Vorträgen lernen die Gäste zudem, wie man sich im Notfall zu verhalten hat. Und können das Gehörte beim Training mit dem Feuerlöscher oder dem Erste-Hilfe-Kasten gleich ausprobieren. Für die jungen Gäste gibt es ein Kinderprogramm, bei dem keine Langeweile aufkommt. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Die Macht der Elemente Feuer und Wasser beeindruckt.

FEUER IM SCHLOSS!

Am Aktionstag bietet das Team von Schloss Weikersheim um 13.00 und 15.00 Uhr eine besondere Familienführung an: „Feuer im Schloss!“ zeigt, wo und wie man das brennende Element in der Residenz nutzte. Der Rundgang führt in rund 1,5 Stunden kindgerecht und spielerisch von der Küche bis auf den Dachboden. Rief der Graf früher die Feuerwehr, wenn es brannte? Welche Vorsichtsmaßnahmen traf er? Die Führung ist Teil des neuen Themenjahrs „Feuer und Wasser“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Feuerwehrfahrzeug vor dem Südflügel

Der Schutz vor Feuer spielt auch bei historischen Gebäuden eine große Rolle.

ENGAGEMENT FÜR ALLE

Freiwillige Helferinnen und Helfer sind wichtige Stützen der Gesellschaft: Das Ehrenamt in den Blaulichtorganisationen macht das Leben für alle sicherer. Und bietet den Mitgliedern ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. An den Ständen der Organisationen besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und zu erfahren, wie man sich – auch mit geringem Aufwand – einbringen kann.

Dank für helfende Hände

Das Team von Schloss Weikersheim bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie allen Ehrenamtlichen: Insbesondere bei der Ortsgruppe Weikersheim der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, beim Ortsverband Igersheim von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk sowie dem Ortsverein Weikersheim des Deutschen Roten Kreuzes.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Feuerwehrfahrzeug

Der Schutz vor Feuer spielt auch bei historischen Gebäuden eine große Rolle.

Service

Blaulichttag 2023
Aktionstag

VERANSTALTUNGSORT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim

TERMIN

Sonntag, 18. Juni 2023
von 11.00 bis 17.00 Uhr

PROGRAMM

10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Einweihung der Drehleiter
13.00 Uhr Sonderführung „Feuer im Schloss!“ (kostenpflichtig, beschränkte Teilnehmeranzahl)
13.30 Uhr Vortrag der Polizei zur Prävention
15.00 Uhr Sonderführung „Feuer im Schloss!“ (kostenpflichtig, beschränkte Teilnehmeranzahl)

Preise

Eintritt
kostenfrei

Sonderführung „Feuer im Schloss!“
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

IN ZUSAMMENARBEIT MIT

Ortsgruppe Weikersheim der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft: https://weikersheim.dlrg.de/

Ortsverband Igersheim der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: https://ov-igersheim.thw.de/

Ortsverein Weikersheim des Deutschen Roten Kreuzes: https://www.drk-weikersheim.de/

 

KONTAKT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Besucherzentrum Schlosskasse