Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Gartenzwerg vor dem Schloss

Mitmachaktion vom 4. bis 11. April 2023Rendezvous der Zwerge

Kurz vor Ostern startet eine humorvolle Mitmachaktion in Schloss Weikersheim: Das kultige „Rendezvous der Zwerge“ findet vom 4. bis 11. April statt. Bereits ab dem 28. März können Besitzerinnen und Besitzer ihre privaten Gartenzwerge für das Treffen anmelden.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Gartenzwerg auf Augenhöhe mit einem Zwerg der Zwergengalerie

Die Wichtel treffen sich auf ein Rendezvous im Schlossgarten.

IM SCHLOSS TUMMELN SICH DIE ZWERGE

Zwerge bevölkern das Schloss: Ab Dienstag, 4. April bis Dienstag, 11. April laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einer witzigen Mitmachaktion ein. In der Aktionswoche dürfen private Gartenzwerge in Schloss und Schlossgarten Weikersheim einziehen und in der Säulenhalle ihren Platz einnehmen. Alle, die ihre Gartenfigur zur Aktion anmelden, erhalten die Chance auf eine Schlosscard. Einen Sonderpreis gibt es für den Zwerg mit der weitesten Anreise.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Zwerg auf der Brücke zum Schloss

Jeder Gartenzwerg findet auch wieder nach Hause.

RENDEZVOUS MIT SYSTEM

Die Schlossverwaltung hat sich für das „Rendezvous der Zwerge“ ein System zurechtgelegt: Wer seinen Gartenzwerg ab Dienstag, 28. März an der Schlosskasse abgibt, um am Zwergen-Rendezvous teilzunehmen, bekommt freien Eintritt zu einer Schlossführung. An der Kasse erhält jeder Wichtel eine Nummer und eine Meldekarte mit einer detaillierten Beschreibung. So findet auch jeder Gartenzwerg zurück in die Hände seines Besitzers oder seiner Besitzerin. Ab Dienstag, 4. April stellen Gärtner und die Schlossverwaltung die Zwerge in der Säulenhalle auf.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Gartenzwerg auf Augenhöhe mit einem Zwerg der Zwergengalerie

Im Schlossgarten Weikersheim haben Zwerge lange Tradition.

EINZIGARTIGE ORIGINALE

Die privaten Gartenzwerge befinden sich in guter Gesellschaft: Seit 310 Jahren zieren die Zwerge der Zwergengalerie den Schlossgarten Weikersheim. Angefertigt wurden sie vom Bildhauer Johann Jakob Sommer, der sie in seiner Werkstatt fertigte. Am 18. September 1712 zogen sie dann in den Schlossgarten Weikersheim. Die 16 ulkigen Gestalten auf der Balustrade am Beginn des Schlossgartens werden traditionell als Karikaturen des Weikersheimer Hofstaates bezeichnet. Bis heute sind sie im Original erhalten, was sie zu einer besonderen Rarität macht.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Gartenzwerg am Herkulesbrunnen

Die Zwerge haben Kultstatus.

VON WEIKERSHEIM BIS SCHWETZINGEN

Die Vielfalt der Gartenzwerge ist kurios und schier unendlich: Im Vorjahr sorgte ein Pendant der ausgefallenen Aktion bei Groß und Klein bereits für besonders gute Laune – im Schlossgarten Schwetzingen fand die erste „Gartenzwergparade“ statt. Hier und da gilt dasselbe Regelwerk: Die Größe der Zwerge muss zwischen 5 und 150 Zentimetern liegen. Zudem muss der Zwerg eigenhändig getragen werden können. Die Schlossverwaltung behält sich das Recht vor, Exemplare mit unangemessenen Darstellungen von der Teilnahme auszuschließen.

Service

Rendezvous der Zwerge

Mitmachaktion

VERANSTALTUNGSORT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Säulenhalle
Marktplatz 11
97990 Weikersheim

TERMIN

Dienstag, 4. April bis Dienstag, 11. April

ÖFFNUNGZEITEN SCHLOSSGARTEN

1. November bis 31. März
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 16.30 Uhr

1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Anmeldung „Rendezvous der Zwerge“
Von Dienstag, 28. März bis Sonntag, 2. April
Immer zwischen 10.00 ‒ 16.00 Uhr an der Schlosskasse

Abholung
Von Mittwoch, 12. April bis Sonntag, 16. April
zu den Schlossöffnungszeiten an der Schlosskasse

 

Die Zwerge werden bis zur Aufstellung im Archiv gelagert. Die Aufstellung der Zwerge in der Säulenhalle erfolgt am Dienstag, 4. April, zwischen 8.00 und 9.00 Uhr durch die Gärtner und die Verwaltung. Die Gartenzwerge werden nicht beaufsichtigt, aber nachts eingeschlossen. Seitens der Staatlichen Schlösser und Gärten wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Der eigene Gartenzwerg kann gegen Vorlage der Meldekarte abgeholt werden. Für die Abholung erhalten alle Teilnehmende eine Freikarte in den Schlossgarten. Nicht abgeholte Gartenzwerge werden nicht aufbewahrt. Gartenzwerge, die nicht bis einschließlich Sonntag, 23. April abgeholt wurden, werden verschenkt. Seitens der Staatlichen Schlösser und Gärten wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Da es sich um eine familienfreundliche Aktion handelt, behalten sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Recht vor, sexistische und sittenwidrige Darstellungen von der Aktion auszuschließen.

KONTAKT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim