Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei Schloss und Schlossgarten Weikersheim.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Herkulesbrunnen

Im Zentrum des Schlossgartens präsentiert sich der eindrucksvolle Herkulesbrunnen.

Ein Spiel der Elemente

Schloss Weikersheim ist ein Prachtstück der Renaissance und des Barock. Graf Wolfgang II. von Hohenlohe baute die Wasserburg seiner Familie vor gut 400 Jahren zu einer eindrucksvollen Residenz aus. Feuer und Wasser spielten für die Grafen von Hohenlohe eine große Rolle: „Ex flammis orior“, aus Flammen erhebe ich mich, so lautete ihr Wahlspruch. Die Beherrschung der Elemente diente ihrer Selbstdarstellung – sei es als Feuer im Alchemielabor oder als hochschießende Fontäne im Schlossgarten.

Programm zum Themenjahr 2023 im Schloss und Schlossgarten Weikersheim

1 Treffer

GRAF WOLFGANG II. ALS BAUHERR UND ALCHEMISTPRÄCHTIGES SCHLOSS UND FASZINIERENDER HERRSCHER

Symbol für Sonderführungskategorie „Genuss & Geschichte“
Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Sonderführung: Genuss & Geschichte
Nächster Termin: Sonntag, 08.10.2023, 14:30
Preis: Erwachsene 12,00 €

Weitere Informationen zu diesem Angebot

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser