Kinder im Schloss Weikersheim

Spiel und Spass, Wissen und ErkenntnisAngebote für Schulen

Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch am Originalschauplatz immer Abenteuer und Erlebnis. Das gilt für Grundschüler ebenso wie für fast Erwachsene auf dem Weg zum Abitur. Altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell holen wir unsere jungen Besucher dort ab, wo sie stehen.

Kindergruppe bei Vorleserunde, Schlossgarten Weikersheim

Wie im Märchen: Vorlesestunde im idyllischen Schlossgarten.

Geschichte und Kunst aktiv erleben

Alle Führungen für Kinder und Jugendliche enthalten interaktive Elemente wie zum Beispiel Spielen, Basteln und Malen, Verkleiden und Bewegung. Die Themen erschließen historische und künstlerische Epochen, machen erlebbar, was ein Kloster, eine Burg oder ein Schloss ist und wozu das Bauwerk einst errichtet wurde. In unseren Monumenten bekommt das Unterrichtsthema plötzlich eine ganz andere Bedeutung! Aus dem Unterrichtsstoff wird greifbare Realität und der Ausflug wird zum packenden Abenteuer.


Einmal Prinz und Prinzessin sein

Eine schöne Prinzessin sein! Ein stolzer Prinz! Im Schloss kann man sich verkleiden und genauso fühlen. Eine Hofdame erzählt den Kindern, wie das Leben der adeligen Kinder am Grafenhof aussah: Auf anschauliche Weise erhalten die Kinder zahlreiche interessante Einblicke ins Alltagsleben der Barockzeit.

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 4
UNTERRICHTSFACH: MeNuK

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Michaela Dietz, Sigrun Pflüger, Carola Rollmann, Anja Ruske oder Sabine Guttroff
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


HERRSCHER ODER GEFOLGE – EINMAL IN DIE WELT DER SCHLOSSBEWOHNER EINTAUCHEN?

Das Los entscheidet, in welche Rolle der höfischen Gesellschaft die Kinder schlüpfen. Ob Graf oder Gräfin, Tanzmeister, Schlosswächter oder Kammerzofe – es gibt viele Rollen zu besetzen. Ausgestattet mit Kostümen starten die Kinder gemeinsam mit der Hofdame einen Rundgang durch das Schloss. Sie gewinnen auf spielerische Art und Weise einen farbigen Einblick in das barocke Leben am Grafenhof in Weikersheim vor 300 Jahren. Das Besondere daran: Im Schloss befindet sich auch heute noch die originale barocke Innenausstattung, vom Prunkbett bis zum Nachtstuhl!

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 4
UNTERRICHTSFACH: MeNuK

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Carola Rollmann, Michaela Dietz, Sigrun Pflüger oder Sabine Mittnacht
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


MÄRCHEN IM SCHLOSS

Geheimnisvolle Türme, prachtvolle Festsäle, verzauberte Gärten, tiefe Brunnen und efeuumrankte Mauern – Schloss Weikersheim ist wie geschaffen für eine Reise ins Märchenland. Die Kinder erleben ein klassisches Märchen mit allen Sinnen, dürfen nach einem Rundgang durchs Schloss selbst aktiv werden.

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 4
UNTERRICHTSFÄCHER: Deutsch, MeNuK
KREATIVTEIL: Interaktion

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Michaela Dietz, Evelyn Gillig, Jutta Gromes, Carola Rollmann, Sabine Guttroff oder Susanne Stirmlinger
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


Kommt und lasst uns spielen – wie anno dazumal

In einem Schloss wie Weikersheim gab es immer viel zu tun – auch für die jüngeren Bewohner. Trotz der vielen Arbeit blieb aber Raum für Spiel und Spaß. Doch womit vertrieb man sich die Zeit, als Fernseher und PC noch längst nicht erfunden waren? Die Kinder lernen historische Spiele kennen, die schon vor über 300 Jahren begeisterten, und können diese selbst einmal ausprobieren.

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 4
UNTERRICHTSFÄCHER: Sport, Bewegung, Spiel

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Michaela Dietz, Sigrun Pflüger, Carola Rollmann und Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


VON BRUNNEN UND FONTÄNEN – DIE WASSERVERSORGUNG VOM SCHLOSSGARTEN IN WEIKERSHEIM

Die Kinder gehen auf Entdeckungsreise durch den Schlossgarten und da gibt es vieles zu sehen – und vieles ist rätselhaft! Wen stellen die Steinfiguren dar? Woran erkennt man die Figuren der Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer? Außerdem erforschen sie, wie früher die sprudelnden Brunnen funktionierten und wo dieses Prinzip auch heute noch seine Anwendung findet.

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 4
UNTERRICHTSFÄCHER: MeNuk, Naturwissenschaften
KREATIVTEIL: Experiment - Prinzip der verbindenden Röhren

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


Fremde Länder, fremde Sitten

In einem großen alten Schloss wie dem Weikersheimer Grafenhof kann man vieles entdecken! In dieser Führung werden Orte aufgesucht, die nicht nur vom damaligen Leben am Hof erzählen, sondern auch von kuriosen Sitten und Gebräuchen in den verschiedenen Ecken der Welt! So wurde z.B. in England vor Jahrhunderten eine pfiffige Idee bei der Nahrungszubereitung umgesetzt, während bei uns „nicht enden wollende Handarbeit“ angesagt war. Auch Sauberkeit und Hygiene, nicht nur bei den alten Römern, ist eines der Themen, die unter die Lupe genommen werden. Ein kleiner Gang durch die Hohenlohe-Residenz und gleichzeitig durch einige Länder der Welt!

KONDITIONEN

KLASSEN: 1 bis 6
UNTERRICHTSFÄCHER: Naturwissenschaften, Erdkunde

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


LUG UND TRUG AM GRAFENHOF

Schon zu Zeiten von Graf Wolfgang von Hohenlohe vor 400 Jahren gab es Lug und Trug am Grafenhof! Damals versuchte Michael Polheimer, den Grafen übers Ohr zu hauen, und gab sich frech als Goldmacher aus. Allerdings: Mit dem Goldmachen klappte es gar nicht. Polheimer musste fliehen. Wie diese wahre Geschichte endete, erfährt man bei der Führung. Die Kinder erkunden auf unbekannten Wegen rund um das Schloss so ungewöhnliche Orte wie die Kerkerzelle im Gefängnisturm und erstellen zum Abschluss noch einen „Steckbrief“!

KONDITIONEN

KLASSEN: 2 bis 6
UNTERRICHTSFÄCHER: Geschichte, Naturwissenschaften
KREATIVTEIL: Malen und Zeichnen

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Sigrun Pflüger oder Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


Von Brunnen und Fontänen

Mit der „Hofgärtnerin“ gehen die Kinder auf Entdeckungsreise im Schlossgarten. Und da gibt es vieles zu sehen – und vieles ist rätselhaft! Wen stellen die ganzen Steinfiguren dar? Und woran erkennt man die Figuren der Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer? Außerdem erforschen sie, wie früher die sprudelnden Brunnen funktionierten und wo dieses Prinzip auch heute noch seine Anwendung findet.

KONDITIONEN

KLASSEN: 3 bis 6
UNTERRICHTSFACH: Naturwissenschaften

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN:  Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


Phönixfeder und Löwenkopf

Überall im Schloss trifft man auf rätselhafte Bilder und Gegenstände - geheimnisvolle Symbole! Was bedeuten ein Phönix und ein Löwe auf einem Helm? Zu wem gehören diese Zeichen und was wollte sein Besitzer damit zeigen? Bei diesem Rundgang entdecken die Kinder alte Familienwappen und lernen ihren Aufbau und ihre Deutung kennen. Welche Geschichten können sie uns über die einstigen Schlossbewohner erzählen?

KONDITIONEN

KLASSEN: 3 bis 6
UNTERRICHTSFÄCHER: Kunst, Künstlerisches Gestalten, Textiles Werken

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Sigrun Pflüger und Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


EINMAL ALCHEMIST SEIN – DIE GEHEIMNISVOLLE WELT DER EXPERIMENTE MIT TIEGELN UND DESTILLE

In Schloss Weikersheim gibt es etwas ganz Besonderes: eine Ausstellung über die Alchemie. Graf Wolfgang von Hohenlohe hatte vor 400 Jahren ein eigenes Laboratorium, in dem er geheimnisvolle Experimente mit Tiegel und Destille durchführte. Die Alchemisten waren neugierig, sie wollten die Natur erforschen, sie wollten Gold herstellen oder gar den „Stein der Weisen“ finden! Nach einem Rundgang in der Alchemie-Ausstellung und durch einige Räume des Schlosses dürfen die Kinder mit einfachen chemischen Versuchen zur Trennung von Flüssigkeiten selbst ihrem Forscherdrang nachgehen.

KONDITIONEN

KLASSEN: 3 bis 6
UNTERRICHTSFÄCHER: Geschichte, MeNuK, Naturwissenschaften
KREATIVTEIL: In einem Experiment werden Flüssigkeiten gemischt und getrennt.

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Sigrun Pflüger und Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


„Der Park bin ich“ – Absolutismus am Weikersheimer Grafenhof

Die Schülerinnen und Schüler erleben den barocken Garten als gut geplantes und mit großem Aufwand angelegtes Prestigeobjekt der damaligen Zeit. Sie lernen den reichen allegorischen Figurenschatz kennen, an dem sich das Selbstverständnis eines barocken Herrschers aufzeigen lässt.

KONDITIONEN

KLASSEN: 7 und 8
UNTERRICHTSFÄCHER: Geschichte, Politik

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Anja Ruske
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de


„DER HIESIGEN FÜRSTIN FRÄULEIN“ – HOFFRÄULEIN CHRISTIANA VON ILTEN ERZÄHLT VOM ALLTAG BEI HOFE

1759: Graf Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim und seine zweite Gemahlin, Fürstin Elisabeth Friederike Sophie, weilen nicht mehr unter den Lebenden. Schloss Weikersheim steht leer, der Hofstaat wurde aufgelöst. Zurückgeblieben ist das Hoffräulein der hochseligen Fürstin, Fräulein von Ilten, das über 30 Jahre bei Hofe tätig war. Sie hat viel zu erzählen, von den glänzenden Festen, den weiten Reisen und von kostbarem Porzellan. Amüsant und kurzweilig wird den Schülerinnen und Schülern ein farbiges Bild der Zeit des Absolutismus vermittelt. Doch Vorsicht, das Hoffräulein kann auch unerträglich arrogant werden!

KONDITIONEN

KLASSEN: 8 bis 13
UNTERRICHTSFACH: Geschichte
HINWEIS: Diese Führung ist auch in englischer Sprache buchbar.

TEILNEHMERZAHL: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, auch für kleinere Gruppen werden Führungen durchgeführt. Je nach Thema werden die Gruppen ab 20 bis 30 Kindern geteilt. Es können bis zu drei Führungen gleichzeitig durchgeführt werden.
REFERENTIN: Jutta Gromes
DAUER: bis zu 2 Stunden
PREIS: 4,00 € pro Schüler, zwei Begleitpersonen frei

INFORMATIONEN UND BUCHUNG

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95 - 0
Telefax +49(0)79 34.9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de

Die Schulklassenprogramme für Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Kloster Schöntal sowie Schloss ob Ellwangen zum Herunterladen erhalten Sie bei den Besucherinformationen unter Broschüren.

Broschüren