Das Schloss und seine Geschichte im Fokus aktueller Forschung. Tagung 20. -23. Juni
Schloss und Schlossgarten Weikersheim stehen vom 20. bis 23. Juni im Fokus einer wissenschaftlichen Tagung, ausgerichtet von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Drei Tage lang wird in Vorträgen und Diskussion die Geschichte und Bedeutung der Residenz der Grafen von Hohenlohe-Weikersheim seit dem Mittelalter beleuchtet. Die Staatlichen Schlösser und Gärten wenden sich mit dieser Tagung auch an interessierte Laien. Eine Anmeldung unter Tel. 079 34.9 92 950 bzw. E-Mail info@schloss-weikersheim.de ist erforderlich.
EINZIGARTIGE ERHALTUNG UND BESONDERE BEDEUTUNG
Schloss Weikersheim im Spiegel seiner Geschichte – bei der Tagung „ZeitRäume“ vom 20. bis 23. Juni werden historische Zeugnisse des Schlosses und seiner Bewohner aus mehreren Epochen beleuchtet. Als herrschaftlicher Sitz mit langer Geschichte und außergewöhnlicher Erhaltung gehört Schloss Weikersheim zu den bedeutendsten Monumenten in der südwestdeutschen Schlösserlandschaft. Die Anlage besitzt aus allen Phasen ihrer Geschichte bauliche und herrschaftliche Spuren, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Neben Zeugnissen aus verschiedenen Epochen wird die Tagung auch das nahe und weite Umfeld der Grafschaft Hohenlohe sowie die Bauherren, die gräfliche Familie, mit ihren persönlichen Neigungen und Vorlieben beleuchten.
REICHHALTIGE QUELLEN
Umfangreich erhaltene Archivalien, bauliche und künstlerische Quellen liefern viele und teilweise kaum gesichtete Informationen. Das Hohenlohe Zentralarchiv in Schloss Neuenstein birgt Dokumente in außergewöhnlichem Reichtum; aber auch Sammlungen des Schlosses, der Fürsten von Hohenlohe oder das Bauwerk selbst liefern Zeugnisse. Die Palette ist reichhaltig und erstreckt sich von faszinierenden Räumen bis hin zu kostbaren Kunstschätzen. Im Schloss befindet sich noch ein originaler Möbelbestand aus dem 18. Jahrhundert. Schloss Weikersheim gilt als ein herausragendes Beispiel für einen Herrschaftssitz, der über Jahrhunderte kontinuierlich mit den Geschicken einer Familie verknüpft war. So soll die Tagung nicht nur die komplexe Geschichte von Schloss Weikersheim in den Blick nehmen, sondern auch die Hintergründe und die Motivation dafür, dass sich im Schloss der originale Bestand so außergewöhnlich gut bewahrt hat. Sie wird die neuen Erkenntnisse der Spezialisten aus der Landesgeschichte, der Kunstgeschichte und weiteren Disziplinen zusammenführen. Die Tagung bietet die einmalige Gelegenheit, Schloss und Schlossgarten als Gesamtes und auf dem aktuellen Stand der Forschung zu erleben.
SERVICE UND INFORMATION
Schloss Weikersheim im Spiegel seiner Geschichte
Tagung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in der Orangerie von Schloss Weikersheim
PROGRAMM
Mittwoch, 20. Juni
14.00 – 14.15 Uhr
Begrüßung: Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
14.15 – 14.45 Uhr
Einführung in das Thema: Dr. Wolfgang Wiese, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
14.45 – 14.55 Uhr I. Entstehung einer regionalen Residenz
Moderation: Dr. Ulrich Schludi, Winnenden
14.55 – 15.25 Uhr
1. Vortrag: „Das Haus Hohenlohe und die Herrschaft Weikersheim“
Prof. Dr. Kurt Andermann, Karlsruhe
15.25 – 15.40 Uhr Diskussion
15.40 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 16.30 Uhr
2. Vortrag: „Die ersten Grafen von Hohenlohe“
Prof. Dr. Gerhard Lubich, Bochum
16.30 – 17.00 Uhr
3. Vortrag: „Die mittelalterliche Vorgängeranlage des Weikersheimer Schlosses“
PD Dr.-Ing. habil. Stefan Uhl, Warthausen
17.00 – 17.30 Uhr Diskussion
Donnerstag, 21. Juni
9.00 – 9.10 Uhr
II. Im konfessionellen Zeitalter
Moderation: Prof. Dr. Peter Rückert, Stuttgart
9.10 – 9.40 Uhr
1. Vortrag: „Haus Hohenlohe und die Reformation“
Prof. Dr. Hermann Ehmer, Stuttgart
9.40 – 10.10 Uhr
2. Vortrag: „Die politische Lage in Hohenlohe im 16. Jahrhundert am Beispiel Weikersheim“
PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Bonn
10.10 – 10.40 Uhr Diskussion
10.40 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr
3. Vortrag: „Weikersheim unter fremder Herrschaft“
Maike Trentin-Meyer M. A., Bad Mergentheim
11.30 – 12.00 Uhr
4. Vortrag: „Der protestantische Kirchenbau in Weikersheim“
Prof. Dr. Jürgen Krüger, Karlsruhe
12.00 – 12.30 Uhr Diskussion
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.10 Uhr
III. Die Geburt eines Schlosses
Moderation: Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Nürnberg
14.10 – 14.40 Uhr
1. Vortrag: „Eine architektonische Attraktion – Der Renaissancebau Schloss Weikersheim“
Dr.-Ing. Arch. Nikolai Ziegler, Leinfelden-Echterdingen
14.40 – 15.10 Uhr
2. Vortrag: „Der Ausbau von Schloss Weikersheim im Renaissance-Stil“
Markus Eiden, Volkach
15.10 – 15.40 Uhr Diskussion
15.40 – 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 – 16.45 Uhr
3. Vortrag: „Hofmaler in Weikersheim“
Elke Valentin M. A., Stuttgart
16.45 – 17.15 Uhr
4. Vortrag: „Die Ausstattung des Weikersheimer Rittersaales und seine Bedeutung als Festsaal der Renaissance“
Dr. Jakob Käpplinger, Karlsruhe
17.15 – 17.45 Uhr Diskussion
20.00 Uhr Abendveranstaltung: Musikaufführung mit kurzem Vortrag im Rittersaal
– Jeunesses musicales – Erasmus Widmann in Weikersheim – Dr. Peter Schiffer, Stuttgart
Freitag, 22. Juni
9.00 – 9.10 Uhr
IV. Die Gründung einer neuen Dynastie
Moderation: Apl. Prof. Dr. Ulrike Seeger, Stuttgart
9.10 – 9.40 Uhr
1. Vortrag: „Schloss Weikersheim als höfischer Ort, Repräsentation und Standeszeichen durch Ausbau in der barocken Zeit“
Dinah Rottschäfer M. A., Schwäbisch Hall
9.40 – 10.10 Uhr
2. Vortrag: „Territorialer Ausbau als politische Behauptungsstrategie“
Liesa Steller M. A., Karlsruhe
10.10 – 10.40 Uhr Diskussion
10.40 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr
3. Vortrag: „Stets zu Diensten – Hofstaat, Personal, Haushalt“
Jan Wiechert, Schwäbisch Hall
11.30 – 12.00 Uhr
4. Vortrag: „Gartenkunst wird zum Herrschaftssymbol“
Prof. Dr. Hartmut Troll, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
12.00 – 12.30 Uhr Diskussion
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.10 Uhr
V. Fürstliche Repräsentation in Schloss Weikersheim
Moderation: Dr. Achim Stiegel, Berlin
14.10 – 14.40 Uhr
1. Vortrag: „Die Weikersheimer Embleme: Tugendspiegel, Fürstenspiegel oder unterhaltsames Gesprächsspiel?“
Michael La Corte M. A., Stuttgart
14.40 – 15.10 Uhr
2. Vortrag: „Das Porzellan- und Spiegelkabinett in Schloss Weikersheim“
Lea Dirks M. A., Goslar
15.10 – 15.40 Uhr Diskussion
15.40 – 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 – 16.45 Uhr
3. Vortrag: „Möbelausstattung im Schloss Weikersheim am Beispiel der Silbermöbel“
Dipl. -Rest. Anja Klün, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
16.45 – 17.15 Uhr
4. Vortrag: „Die Werkstatt der Familie Sommer in Künzelsau und ihre Arbeiten für Weikersheim“
Ursula Angelmaier M. A., Künzelsau
17.15 – 17.45 Uhr Diskussion
Samstag, 23. Juni
9.00 – 9.10 Uhr
VI. Herrschaft im Spiegel der Macht
9.10 – 9.40 Uhr
1. Vortrag: „Zwischen Standesherrschaft und europäischer Politik. Hohenlohe-Langenburg in Weikersheim (1831–1946)“
Prof. Dr. Thomas Nicklas, Reims
9.40 – 10.10 Uhr
2. Vortrag: „Schloss Weikersheim – Hof und Stadt“
Dr. Jürgen Kniep, Biberach
10.10 – 10.40 Uhr Diskussion
10.40 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr
3. Vortrag: „Magnifizenz jenseits der Macht – Von der Wirkung architektonischer Metaphorik“
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus
11.30 – 11.45 Uhr
Diskussion
11.45 – 12.15 Uhr
Abschlussdiskussion
Michael Hörrmann
VERANSTALTUNGSORT
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
PREIS
Mittwoch / Samstag 7,50 €, ermäßigt 5,00 €
Donnerstag und Abendkonzert 15,00 €, ermäßigt 7,50 €
Abendkonzert 15,00 €, ermäßigt 7,50 €
Freitag 15,00 €. ermäßigt 7,50 €
Komplettpaket (alle drei Tage) 30,00 €, ermäßigt 15,00 €
HINWEIS
Ein Pausengetränk ist ab dem Kauf eines Tagestickets inklusive. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
INFORMATION & ANMELDUNG
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49(0)79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de
Dr. Wolfgang Wiese
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)72 51. 74 - 27 31
wolfgang.wiese@ssg.bwl.de