Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Führungen & Sonderführungen Den „Duft des Südens“ im Winter erleben: Pomeranzenschau in der Orangerie

In den kalten Wintermonaten verbreiten zahlreiche exotische Zitrusfrüchte sommerliche Stimmung in der Orangerie von Schloss Weikersheim: Die Pomeranzenschau lädt die Gäste ein, die kostbare Pflanzensammlung zu entdecken und sich auf eine Reise in den Süden zu begeben. Woher sie kommen und was es sonst noch zu den grünen Exoten zu wissen gibt, erfahren die Gäste in der Sonderführung „Der Duft des Südens“ am Sonntag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Sommerliche Exoten in der Orangerie 

In der Orangerie von Schloss Weikersheim liegt der Duft des Sommers in der Luft: Palmen, Granatäpfel, Aloen und auch die vielen exotischen Zitruspflanzen des Schlossgartens verbringen hier – gut geschützt vor Kälte und Frost – die Wintermonate. Die Vielfalt der verschiedenen Gewächse ist kein Zufall. Sie geht auf historische Pläne aus dem 18. Jahrhundert zurück, die für die Arbeit der Gärtnerinnen und Gärtner als Vorlage dienen. So zeigt die Pomeranzenschau fast alle aufgeführten Zitrusfrüchte des damaligen Inventars. Noch bis zum Sonntag, 27. April 2025, haben Besucherinnen und Besucher von Schloss und Schlossgarten Weikersheim die Möglichkeit, die grünen Exoten der Pomeranzenschau zu bewundern und sich dabei ein wenig in den warmen, sommerlichen Süden zu träumen. Der Eintritt zur Pflanzenschau in der Orangerie ist im Schlossgarteneintritt enthalten.

Der Duft des Südens 

Pflanzenfreunde und Geschichtsbegeisterte haben zudem am Sonntag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr die Chance, in einem besonderen Rundgang mehr über die kostbare Pflanzensammlung und ihr Winterquartier zu erfahren. In der Sonderführung „Der Duft des Südens“ nimmt Schlossgärtnerin Katja Bischoff die Teilnehmenden mit durch das historische Pflanzenhaus und die Geschichte hinter der Sammlung. Beim anderthalbstündigen Rundgang durch die Orangerie können die Gäste zusätzlich vom reichen Erfahrungsschatz der Schlossgärtnerin für die Pflanzenpflege zuhause einiges lernen. Eine Anmeldung zur Führung unter +49(0)79 34. 9 92 95-0 oder info@schloss-weikersheim.de ist erforderlich.

Kostbare Pflanzensammlung

Das Sammeln kostbarer und exotischer Pflanzen war an den europäischen Höfen des 18. Jahrhunderts äußerst beliebt. Denn die Gewächse lieferten nicht nur begehrte Lebensmittel für die Hofküche, sondern waren vor allem kostbare Statussymbole. Um die wertvollen, südländischen Pflanzen im Winter zu schützen, errichtete man Gewächshäuser – so auch in Schloss Weikersheim. Den Bau der dortigen Orangerie gab Graf Carl Ludwig in Auftrag. Dabei sollte die Orangerie ebenso prestigeträchtig sein wie die Exoten, die sie schützte. Mit ihren symmetrischen Flügeln entspricht die Orangerie daher ganz der barocken Mode der Zeit. Und auch die mächtigen Säulen und Steinfiguren auf dem Dach zeichnen sie als repräsentatives Gebäude aus.

 

Service und Information 
Pomeranzenschau
Pflanzenpräsentation in der Orangerie
Montag, 21. Oktober 2024 bis Sonntag, 27. April 2025
Di – So, Feiertag 10.00 bis 15.00 Uhr 

Preis
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten

1. November bis 31. Dezember 2024
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigte 1,50 €
Familien 7,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 2,70 €

1. Januar bis 31. März 2025 
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €

1. April bis 31. Oktober 2025
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 4,50 €

Sonderführung 
Der Duft des Südens 
Die Orangerie im Winter
Sonntag, 15. Dezember, 14.30 Uhr

Dauer
1,5 Stunden

Preis
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen

Treffpunkt
Schlosskasse im Erdgeschoss

Information und Anmeldung 
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherinfo Schloss Weikersheim
Telefon +49(0)79 34. 9 92 95-0
Telefax +49(0)79 34. 9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Sandra Özkan

Technische Daten

JPG, 2600x1852 Pxl, 1.09 MB