Verkleidungsspaß und Märchenwelten
Spannende Führungen, interaktive Touren und eine malerische Gartenanlage – Schloss und Schlossgarten Weikersheim bieten in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Gäste. In der kindgerechten Sonderführung „Einmal Prinz und Prinzessin sein“ am Mittwoch, 13. August, um 14.30 Uhr geht es auf Entdeckungstour durch die Prunkräume des Schlosses. Auf ihrer Zeitreise in die Welt der Barockzeit dürfen sich die Kinder ab fünf Jahren verkleiden und wie kleine Adelige fühlen. Am Sonntag, 17. August, um 14.30 Uhr geht es in der ehemaligen Grafenresidenz märchenhaft zu: Bei „Märchen im Schloss“ lauschen die Kinder den fantasievollen Geschichten und lernen die verwunschenen Türme, geheimnisvollen Brunnen und viele weitere Orte kennen. Das Angebot eignet sich ab einem Alter von vier Jahren. Eine Begleitperson ist ebenso willkommen.
Feurige Touren und geheimnisvolle Experimente
Bei „Feuer im Schloss“ am Dienstag, 19. August, um 11.00 und 14.30 Uhr richtet sich der Blick auf das Element, das einst die Säle wärmte und die Schlossküche belebte – und die Gefahren, die von den Flammen ausgingen. Die Tour führt von der Küche bis unters Dach und eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Experimentierfreude ist am Dienstag, 2. September, gefragt: Bei „Einmal Alchemist und Alchemistin sein“ um 11.00 Uhr folgen Grundschulkinder den Spuren von Graf Wolfgang II., der sich in seinem Laboratorium an der Herstellung von Gold versuchte. Sie entdecken Rittersaal und Alchemie-Ausstellung und führen eigene kleine Versuche durch. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)79 34. 9 92 95-0 oder an info@schloss-weikersheim.de erforderlich.
Mit der App durch den Schlossgarten
Vor der gräflichen Residenz erstreckt sich der 300 Jahre alte Schlossgarten. Wer die weitläufige Anlage mit all ihren Facetten auf eigene Faust erkunden möchte, kann dafür nun die kostenlose App „Monument BW“ nutzen. In der neuen Erlebnistour entfaltet sich die ganze Vielfalt des historischen Gartens in 22 multimedialen Stationen auf dem eigenen Smartphone: Videos, Bilder, ein Audioguide und vertiefende Inhalte entführen in die Zeit des Barocks und lassen Schlossgärtner und Hofdamen sprechen. Per App navigieren die Gäste durch die Alleen und Rabatten. Dabei lernen sie Wasserspiele, steinerne Skulpturen und die Orangerie kennen. Der Spaziergang durch den malerischen Garten fühlt sich wie ein Kurzurlaub an. Simone Stier-Haag, stellvertretende Leiterin der Schlossverwaltung, freut sich über das neue interaktive Angebot: „Mit der App können unsere Gäste den Garten individuell und ganz nach eigenem Interesse entdecken. Das macht Geschichte und Natur erlebbar und ist gerade für Familien ein attraktives Angebot.“ App und Tour können bereits zuhause heruntergeladen und zur Vorbereitung des Besuchs genutzt werden. Auch viele weitere Monumente des Landes lassen sich damit im eigenen Tempo erkunden.
Doppeltes Erlebnis mit „2erlei Schlosskultur“
Wer die ganze Vielfalt der Schlösser in Hohenlohe mehr erleben möchte, kombiniert den Besuch in Weikersheim mit einem Ausflug in das rund zehn Kilometer entfernte Residenzschloss Mergentheim. Im ehemaligen Sitz der Hochmeister tauchen Gäste tief in die Geschichte des Deutschen Ordens ein. Die über Jahrhunderte gewachsene Anlage lädt zum Erkunden ein und erzählt in verschiedenen Ausstellungen von dem einst mächtigen Ritterorden sowie der Stadt und Region. Mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ erleben Familien beide Residenzen für nur 30,00 Euro. Ein Besuch der Schlösser lässt sich mit einer Fahrradtour durch das idyllische Taubertal verbinden. Ladestationen für E-Bikes sind an beiden Orten vorhanden.
Service und Information
Kinder- und Familienführungen
Vom Alltag im Schloss
Einmal Prinz und Prinzessin sein
Mittwoch, 13. August, 14.30 Uhr
Für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
Eine märchenhafte Führung
Märchen im Schloss
Sonntag, 17. August, 14.30 Uhr
Für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Vom Kochen, Heizen und Feuerlöschen
Feuer im Schloss!
Dienstag, 19. August, 11.00 und 14.30 Uhr
Für Kinder ab acht Jahren geeignet.
Die geheimnisvolle Welt der Experimente
Einmal Alchemist und Alchemistin sein
Dienstag, 2. September, 11.00 Uhr
Für Kinder von sechs bis zehn Jahren geeignet.
Dauer
Jeweils 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl
Jeweils maximal 25 Personen
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich.
Telefon: +49(0)79 34. 9 92 95-0
E-Mail: info@schloss-weikersheim.de
Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
App „Monument BW“ mit multimedialen Touren
Als kostenloser Download in den bekannten App-Stores verfügbar.
Hinweis
Es wird empfohlen, die App vor dem Besuch auf dem Smartphone zu installieren und auch die gewünschten Touren bereits herunterzuladen.
Preis
Schloss und Schlossgarten
Kleine Schlossführung
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
Große Schlossführung
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €
Schlossgarten
1. April bis 31. Oktober
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €
Kombiticket 2erlei Schlosskultur
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen Aufpreis von 2,00 € möglich. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste gegen einen Aufpreis von 2,00 € an einer Standardführung teilnehmen. Die Entwertung des Tickets erfolgt durch einen Krönchenstempel an der Schlosskasse. Bei zwei Krönchenstempeln ist die Karte vollständig entwertet. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de