Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock

Montag, 22. September 2025

Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Feste & Märkte „Nadelkunst und Gartenliebe“: Die gräfliche Residenz öffnet ihre Türen zur Handwerks- und Gartenmesse

Farbenfrohe Stoffe, feine Handwerksarbeiten und erstmals auch Gartenideen: Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, lädt Schloss und Schlossgarten Weikersheim zur Handwerks- und Gartenmesse „Nadelkunst und Gartenliebe“ ein. Ausstellende präsentieren ihre vielfältigen Kunstwerke aus Wolle und anderen Stoffen, blühende Pflanzen und Outdoor-Deko. Workshops, Köstlichkeiten und Schlossführungen bereichern das Angebot.

Handarbeiten und Gartenideen im Schloss

Die „Nadelkunst“ zeigt sich in diesem Jahr von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September in einem neuen Gewand: „Nadelkunst und Gartenliebe“ lautet der Name der neuen Handarbeits- und Gartenmesse im Schloss Weikersheim. Besucherinnen und Besucher der gräflichen Residenz können an drei Tagen vielfältige Ideen und Anregungen von Nähinspiration bis Gartentipps sammeln. Zahlreiche Ausstellende zeigen Arbeiten aus Wolle und Stoffen, blühende Pflanzen und Outdoor-Deko. Praktische Tipps von Fachleuten gibt dabei es genauso wie das passende Handarbeitszubehör fürs Nähen, Häkeln und Stricken. Workshops runden das Angebot ab. Dabei können die Gäste unter anderem Glasperlenschmuck selbst fertigen, Häkelblüten erstellen oder sich beim Stricken mit selbstgefärbter Wolle kreativ ausprobieren. Tickets für die Messe sind an der Tageskasse oder im Vorverkauf erhältlich. Die „Nadelkunst und Gartenliebe“ ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Informationen sind online unter https://www.schloss-weikersheim.de zu finden.

Inspiration, Genuss und Erholung

Beim Erkunden des Messeangebots können die Gäste den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen und sich mit Handwerkerinnen und Handwerkern austauschen. Kaffee und Kuchen sowie weitere Speisen und Getränke werden auf dem Gelände des Schlosses angeboten. Besucherinnen und Besucher, die dem Messetrubel für eine Weile entfliehen wollen, können an einer Schlossführung teilnehmen oder den malerischen Schlossgarten genießen. Die Rundgänge durch das Schloss starten an allen drei Tagen um 11.00 und werden bis 16.00 Uhr stündlich angeboten. Während der „Nadelkunst und Gartenliebe“ finden weitere Veranstaltungen in Weikersheim statt: Zahlreiche Partner haben am Wochenende ebenso ein Programm auf die Beine gestellt. Das Tauberländer Dorfmuseum beteiligt sich an alle drei Tagen unter anderem mit Verkaufsständen und einem besonderen Angebot für Kinder. Darüber hinaus findet der 6. Markt für Regionalität und Nachhaltigkeit zusätzlich am Samstag statt.

In guter Tradition

Hohe Handwerkskunst hat Tradition in Weikersheim: Schloss und Schlossgarten Weikersheim zählen zu den bedeutendsten gräflichen Residenzen Baden-Württembergs. Seltene Kostbarkeiten haben sich in den Sälen und Räumen des Schlosses sowie im weitläufigen Garten erhalten. Zu den Höhepunkten des Monuments gehören die rund 75 barocken Figuren, die den Garten bevölkern – vor allem die Zwergengalerie ist eine Seltenheit. Sie zeigt den Hofstaat von Graf Carl Ludwig. Der reich dekorierte Rittersaal aus der Renaissance ist ebenso ein Blickfang: Insbesondere die Tierfiguren an den Wänden verblüffen und bleiben lange im Gedächtnis. Die Schönen Gemächer enthalten kostbare Möbel, ein Porzellankabinett und das Prunkbett der Fürstin Elisabeth Friederike Sophie – besondere Stücke, die in längst vergangene Zeiten entführen.

 

 

Service und Information 

Messe
Nadelkunst und Gartenliebe

Veranstaltungsort
Schloss und Schlossgarten Weikersheim 
Marktplatz 11 
97990 Weikersheim

Termin
Freitag, 26. September, 11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 27. September, 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28. September, 11.00 bis 18.00 Uhr

Preis

Im Vorverkauf
Tageskarte Erwachsene 6,00 € 
Tageskarte Ermäßigte 5,00 € 
Familienkarte 17,00 € 
Dauerkarte (für alle 3 Tage, personalisiert und nicht übertragbar) 15,00 € 
Gruppenpreis (Mindestabnahme von 20 Karten) 5,40 € 

An der Tageskasse
Tageskarte Erwachsene 8,00 € 
Tageskarte Ermäßigte 7,00 € 
Familienkarte 23,00 € 
Dauerkarte (für alle 3 Tage, personalisiert und nicht übertragbar) 21,00 € 
Gruppenpreis (Mindestabnahme von 20 Karten) 7,20 € 
Spätticket ab 16.00 Uhr 4,00 €

Workshops
Kreatives Stricken mit selbstgefärbter Wolle
Veranstalter: Wind(d)dorfWolle
Ort: EG Prinzessinnenbau, Nr. 47

Glasperlenschmuck selbst fertigen
Veranstalter: Hess & Hess – Die Schmuckmanufaktur
Ort: Orangerie Ost, Nr. 8

Posamenten- und Zwirnknöpfe
Veranstalter: KnöpflesGudruns Kreativwerkstatt
Ort: Orangerie West, Nr. 10

Häkelblüten erstellen
Veranstalter: Land Art
Ort: Orangerie Ost, Nr. 4

Kleine Holzgarnrollen mit einem Faden bespulen 
Veranstalter: imbilde
Ort: EG Gärtnerhaus, Nr. 24

Knöpfe mit Stoff überziehen, Ösen einstanzen an Stoffgürteln
Veranstalter: Die Schneider Werkstatt / Knopfmanufaktur
Ort: EG Hausmeisterbau, Nr. 46

 

 

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de

Download und Bilder

Luftansicht Schloss Weikersheim

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 5.89 MB

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Peter Kessler

Technische Daten

JPG, 2600x1950 Pxl, 1.39 MB