Orangerie wird zur grünen Oase
Palmen, Lorbeer, Granatapfel, Zypressen, Agaven und viele mehr: In der historischen Orangerie beziehen bald die wärmeliebenden Pflanzendes Schlossgartens ihr Winterquartier. Geschützt vor Kälte und Frost verströmen sie ihren intensiven Duft, der an warme Sommertage im Süden erinnert. Wer dem winterlichen Grau für eine Weile entfliehen möchte, kann sich bei der Pomeranzenschau von Montag, 20. Oktober 2025 bis Sonntag, 26. April 2026 in ferne, warme Länder träumen. Die Ausstellung begeistert Pflanzenfans und Geschichtsinteressierte gleichermaßen: Denn die Vielfalt der Gewächse geht auf historische Gartenpläne aus dem 18. Jahrhundert zurück. Sie dienen den Gärtnerinnen und Gärtnern bis heute als Grundlage ihrer Arbeit. So zeigt die Pomeranzenschau nahezu alle Zitrusarten, die damals schon im Inventar aufgeführt waren. Der Eintritt zur Pflanzenschau in der Orangerie ist im Schlossgarteneintritt enthalten.
Der Duft des Südens
Die exotische Pflanzensammlung und ihr historisches Winterquartier sind auch Thema der Sonderführung „Der Duft des Südens“ am Sonntag, 9. November, um 14.30 Uhr. Beim Rundgang durch die Orangerie entdecken die Gäste gemeinsam mit Schlossgärtnerin Katja Bischoff die Geschichte der Sammlung. Dabei können die Teilnehmenden auch einiges für ihre eigene grüne Oase zuhause lernen: Denn beim Gang durch die Orangerie gibt Ihnen die Schlossgärtnerin auch wertvolle Tipps für die Pflege ihrer eigenen Zimmerpflanzen. Eine Anmeldung zur Führung unter +49(0)79 34. 9 92 95-0 oder info@schloss-weikersheim.de ist erforderlich.
Kostbare Pflanzensammlung
Im 18. Jahrhundert war das Sammeln exotischer Pflanzen an europäischen Höfen äußerst beliebt. Eine große und vielfältige Kollektion galt als Symbol für Reichtum und verlieh Prestige. Um die kostbaren, meist wärmeliebenden Pflanzen zu überwintern, ließ man Gewächshäuser errichten – so auch Graf Carl Ludwig in Schloss Weikersheim. Seine Orangerie sollte dabei ebenso eindrucksvollsein wie die Exoten, die in ihr überwinterten. Mit ihren symmetrischen Flügeln entspricht das Gebäude daher ganz der barocken Mode der Zeit: Mächtige Säulen und Steinfiguren auf dem Dach unterstreichen den repräsentativen Charakter des Gebäudes.
Kulturgenuss zum Vorteilspreis
Wer die sommerliche Atmosphäre in der Orangerie erleben und zugleich weitere historische Schätze entdecken möchte, kann mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ gleich doppelt genießen – denn das nächste Monument liegt nur wenige Kilometer entfernt. Das Vorteilsticket umfasst den Eintritt in Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie das Residenzschloss Mergentheim. In Weikersheim ist der Eintritt in den Schlossgarten und die Teilnahme an der kleinen Schlossführung inbegriffen; in Bad Mergentheim können Besucherinnen und Besucher das Residenzschloss individuell erkunden oder gegen Aufpreis an einer Führung teilnehmen. Das Ticket ist ein Jahr ab Kaufdatum gültig – ideal, um barocke Kultur im Wandel der Jahreszeiten zu erleben.
Service und Information
Pomeranzenschau
Pflanzenpräsentation in der Orangerie
Termin
Montag, 20. Oktober 2025, bis Sonntag, 26. April 2026
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Orangerie
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Preis
Der Eintritt zur Pomeranzenschau ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten.
Bis 31. Oktober 2025
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 4,50 €
1. November 2025 bis 31. März 2026
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €
Orangerie im Winter
Der Duft des Südens
Sonntag, 9. November, 14.30 Uhr
Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Dauer
1,5 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherinfo Schloss Weikersheim
Telefon +49(0)79 34. 9 92 95-0
Telefax +49(0)79 34. 9 92 95-12
info@schloss-weikersheim.de
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de