Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Werbemotiv der Messe „Nadelkunst und Gartenliebe“

Messe vom 26. bis 28. September 2025Nadelkunst und Gartenliebe

Alle zwei Jahre dreht sich in Schloss Weikersheim alles um Nadel und Faden – 2025 kommt ein weiteres Thema hinzu: Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September, begeistert die Handarbeits- und Gartenmesse „Nadelkunst und Gartenliebe“ mit Arbeiten aus Wolle und Stoffen, blühende Pflanzen, Workshops und mehr.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Messe „Nadelkunst“

Einen der originalen Tapisserien im Schloss Weikersheim.

Kreativität mit Faden und Farn

Die Messe „Nadelkunst“ lädt kreative Köpfe zum Stöbern und Staunen, zum Sammeln von Ideen und Anregungen ein. In diesem Herbst dürfen sich die Gäste auf ein breiteres Angebot als sonst freuen: Unter dem Motto „Nadelkunst und Gartenliebe“ präsentieren Künstlerinnen und Aussteller, Handwerkerinnen und Anbieter ihre liebevoll gefertigten Arbeiten aus Wolle, Stoffen und weiteren Materialien. 2025 kommen erstmals auch Ideen für den Garten hinzu, darunter blühende Pflanzen, Outdoor-Deko und praktische Tipps von Fachleuten. 

Stich für Stich, Blatt für Blatt

Die dreitägige Handarbeits- und Gartenmesse bietet ein vielfältiges Programm, das alle anspricht: Neben faszinierenden Ausstellungen und informativen Vorträgen rund um Nadelarbeiten und Gartenkunst erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Angebot. An den Ständen können sie künstlerische Werke und handwerkliche Kreationen entdecken, Inspirationen für die Gartengestaltung gewinnen oder sich kunstvolles Handarbeitszubehör für Nähen, Häkeln und Stricken sichern.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Nadelkunst-Messe
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Nadelkunst-Messe

Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller erwarten die Gäste.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Außenansicht, Garten

Im Schlossgarten Weikersheim können die Besucherinnen und Besucher Inspiration bekommen.

Nadel, Neugier und Naschwerk

Beim Erkunden des Messeangebot können die Gäste den Künstlerinnen und Künstlern zudem über die Schulter schauen und sich mit Handwerkerinnen und Handwerkern austauschen. Zusätzlich bieten Fachleute ebenso kurzweilige wie lehrreiche Workshops an oder zeigen ihr Kunsthandwerk an ihren Ständen. Feine Köstlichkeiten und erfrischende Getränke gegen den kleinen Hunger werden zusätzlich angeboten. Besucherinnen und Besucher, die dem Messetrubel für eine Weile entfliehen wollen, können an einer Schlossführung teilnehmen oder den malerischen Schlossgarten genießen.

Während der Nadelkunst und Gartenliebe finden weitere Veranstaltungen in Weikersheim statt: Zahlreiche Partner beteiligten sich mit eigenen Aktionen, erweitern so das Programm der Messe oder setzen eigene Akzente. Das Tauberländer Dorfmuseum bietet Programm für drei Tage und der 6. Markt für Regionalität und Nachhaltigkeit findet zusätzlich am Samstag statt. 

Alle Details und Angebote sind im Service zu finden.

Service

Nadelkunst und Gartenliebe 2025

Handarbeits- und Gartenmesse

Veranstaltungsort

Schloss und Schlossgarten Weikersheim 
Marktplatz 11 
97990 Weikersheim

Termin

Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025

Öffnungszeiten

jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt

Im Vorverkauf
Tageskarte Erwachsene 6,00 € 
Tageskarte Ermäßigte 5,00 € 
Familienkarte 17,00 € 
Dauerkarte (für alle 3 Tage, personalisiert und nicht übertragbar) 15,00 € 
Gruppenpreis (Mindestabnahme von 20 Karten) 5,40 € 

 

An der Tageskasse
Tageskarte Erwachsene 8,00 € 
Tageskarte Ermäßigte 7,00 € 
Familienkarte 23,00 € 
Dauerkarte (für alle 3 Tage, personalisiert und nicht übertragbar) 21,00 € 
Gruppenpreis (Mindestabnahme von 20 Karten) 7,20 € 
Spätticket ab 16.00 Uhr 4,00 €

Programm

Workshops Nadelkunst und Gartenliebe

Kreatives Stricken mit selbstgefärbter Wolle
Veranstalter: Wind(d)dorfWolle
Ort: EG Prinzessinnenbau, Nr. 47

Glasperlenschmuck selbst fertigen
Veranstalter: Hess & Hess – Die Schmuckmanufaktur
Ort: Orangerie Ost, Nr. 8

Posamenten- und Zwirnknöpfe
Veranstalter: KnöpflesGudruns Kreativwerkstatt
Ort: Orangerie West, Nr. 10

Häkelblüten erstellen
Veranstalter: Land Art
Ort: Orangerie Ost, Nr. 4

Kleine Holzgarnrollen mit einem Faden bespulen 
Veranstalter: imbilde
Ort: EG Gärtnerhaus, Nr. 24

Knöpfe mit Stoff überziehen, Ösen einstanzen an Stoffgürteln
Veranstalter: Die Schneider Werkstatt / Knopfmanufaktur
Ort: EG Hausmeisterbau, Nr. 46

Tauberländer Dorfmuseum (am Markplatz) 

Verkaufsstände (Stickschmuck, Fadengrafik, Trockenblumenkränze, Vasen …)
Flohmarktstand mit alten Stoffen und Nachthemden
Augenfarbenmalen / Farbberatung (Freitag und Sonntag)
Strick und Walk reparieren lassen mit hübschen Stickereien
 

Angebot für Kinder: mit dem Bandweberahmen arbeiten und Schlüsselanhänger fertigen

  • Freitag: 13.00 bis 16.00Uhr
  • Samstag 13.00 bis 16.00 Uhr

Impulsvortrag über die Bandwebekästen von Ottilie Schmidt

  • Sonntag: 11.30 bis 12.30 Uhr

6. Markt für Regionalität und Nachhaltigkeit (am Marktplatz und in der Tauber-Philharmonie)

Samstag, 27. September 
Ab 10.00 bis 16.00 Uhr 
Markt mit regionalen Lebensmitteln, nachhaltigen Ideen 
Informationen zur Wärmewende 2.0 in der Tauber-Philharmonie 

Weitere Programmpunkte
11.00 Uhr
Grußwort von Bürgermeister Nick Schuppert
Statement des Klimamanagers
Statement der Energie-Agentur Main-Tauber
Best Practice – Gelungene Beispiele

12.30 Uhr 
DLRG Weikersheim: Bootstaufe

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Besucherzentrum Schlosskasse