Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Ausstellung, Pomeranzenschau

Ausstellung vom 21. Oktober 2024 bis 27. April 2025Pomeranzenschau

In der kühlen Jahreszeit bekommen die exotischen Pflanzen des Schlossgartens ihren besonderen Auftritt in der historischen Orangerie. Graf Carl Ludwig hatte seiner kostbaren Pflanzensammlung hier vor 300 Jahren ein Winterquartier gebaut. Die duftenden Exoten stehen auch im Fokus einer Sonderführung.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Ausstellung, Pomeranzenschau

In der Orangerie überwintern zahlreiche exotische Kübelpflanzen.

WINTERQUARTIER SEIT 1745

Die heutige Auswahl der Kübelpflanzen orientiert sich an einem historischen Inventar aus dem Jahr 1745. Neben Palmen, Lorbeer, Granatapfel, Zypressen und Aloen überwintern vor allen Zitruspflanzen. Die ostasiatischen Gewächse kamen bereits im Mittelalter nach Europa und waren an barocken Höfen sehr beliebt. Dazu gehörte auch die Bitterorange, genannt „Pomeranze“ mit ihren duftenden Blüten und dekorativen Früchten. Zum Schutz der besonderen Pflanzen errichtete man beheizbare Orangerien wie hier in Schloss Weikersheim.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Pomeranzen

Die Blüten der Zitrusfrüchte verströmen den erfrischenden Duft des Südens.

BEGEHRTE EXOTEN MIT SYMBOLISCHEM WERT

Das Sammeln exotischer Pflanzen an den Höfen war zugleich nützlich und prestigeträchtig – so auch in Hohenlohe. Die begehrten Zitruspflanzen kamen in der Schlossküche zur Verwendung und schmückten den Schlossgarten. Fürsten importierten die Gewächse aus fremden Ländern, ließen aber auch eine Vielfalt an neuen Sorten züchten. Sie schätzten die immergrünen Orangen- und Zitronenbäumchen wegen ihres Geschmacks und intensiven Duftes, wie auch als Symbol für ewiges Leben: Denn sie tragen gleichzeitig Blüten und Früchte.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Flügel der Orangerie im Schnee

Die kunstvoll verzierte Orangerie zeugt von der Macht der Grafen von Hohenlohe.

GEWÄCHSHAUS UND BAROCKE INSZENIERUNG

Barocke Orangerien waren sehr viel mehr als nur Vorläufer der modernen Gewächshäuser. Den Bau in Weikersheim ließ Carl Ludwig vor gut 300 Jahren errichten. Mit seinen symmetrischen Flügeln entspricht er der barocken Mode. Die mächtigen Säulen und Steinfiguren auf dem Dach zeichnen die Orangerie als repräsentatives Gebäude aus. Vor den Hügeln Hohenlohes bietet sie am südlichen Abschluss des Schlossgartens einen beeindruckenden Anblick. Im Zentrum stand einst eine vergoldete Statue des Grafen – eine gelungene Inszenierung.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Ausstellung, Pomeranzenschau

Dank großer Fenster haben die Exoten in der Orangerie im Winter genügend Licht.

MIT DER SCHLOSSGÄRTNERIN AUF TOUR

Spannende Einblicke in die Welt der Zitrusfrüchte bietet zudem eine Sonderführung am Sonntag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr: Wenn im Winter "Der Duft des Südens" die Orangerie durchströmt, lernen die Gäste beim Rundgang mit der Schlossgärtnerin die historischen Pflanzenhäuser aus einer besonderen Perspektive kennen – inklusive der vielfältigen Exoten, die dort überwintern. In dieser grünen Oase erfahren die Gäste auch, wie die Gewächse richtig gepflegt werden. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.

SERVICE

Pomeranzenschau

Pflanzenpräsentation in der Orangerie

VERANSTALTUNGSORT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim

TERMIN

Montag, 21. Oktober 2024 bis 27. April 2025

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – So, Feiertag 10.00 bis 15.00 Uhr  

EINTRITT

Der Eintritt zur Ausstellung ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten

Bis 31. Oktober 2024
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €

1. November 2024 bis 31. März 2025
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigte 1,50 €
Familien 7,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 2,70 €

1. April bis 27. April 2025
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 3,60 €

KONTAKT

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Besucherzentrum Schlosskasse


DER DUFT DES SÜDENS – DIE ORANGERIE IM WINTER

Sonderführung

TERMINE

Sonntag, 15. Dezember 2024, 14.30 Uhr

DAUER

1,5 Stunden

PREIS

Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

INFORMATION UND ANMELDUNG

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherinfo Schloss Weikersheim

REFERENTIN

Katja Bischoff

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF

Schlosskasse im Erdgeschoss

Mehr erfahren

Monumente & Funktionen

Kunstwerke & Räume

Bitte wählen Sie maximal 5 Schlagwörter aus.