Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Schatzkästchen der Renaissance und des Barock
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Event, Kärwe, historischer Umzug

Historischer Umzug am 5. September 2025Weikersheimer Kärwe

Seit über 600 Jahren feiert Weikersheim die Kärwe, das Fest der Kirchweihe. Zu den Höhepunkten des Programms zählt der Kärwelauf, der dieses Jahr am Freitag, 5. September, ab 14.00 Uhr stattfindet. Beim historischen Festzug werden viele Persönlichkeiten aus der Schlossgeschichte zu sehen sein.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Event, Kärwe, historischer Umzug

Die Weikersheimer Kärwe: eine jahrhundertealte Tradition.

Ein Wochenende voller Tradition

Kircheneinweihungen hatten jahrhundertelang große Bedeutung, denn das Gotteshaus war ein zentrales Gebäude im Ort. Deshalb feierten die Menschen den Weihetag jedes Jahr aufs Neue – mancherorts bis heute. Solche Feste sind bekannt als Kirmes, Kirchtag oder Kärwe. In Weikersheim geht das Brauchtumsfest auf die Einweihung der Stadtkirche St. Georg zurück, die 1425 vollendet wurde. Die Weikersheimer Kärwe findet dieses Jahr vom 5. bis 8. September statt. Ein Höhepunkt ist der historische Umzug am Freitag.

Schloss Weikersheim, Rittersaal

Der Rittersaal ist das imposante Werk zahlreicher Künstler und Handwerker.

Geschichte zum Anfassen – beim Festzug und im Schloss

Etwa 46 Festzugsgruppen mit rund 1.500 Beteiligten erinnern an das Können und die Leistungen der Künstler und Handwerker, die Schloss, Kirche und Stadt über Jahrhunderte geprägt haben. Wer mehr über das Schloss und die Menschen dahinter erfahren möchte, kann an einer der Führungen im Schloss teilnehmen. Dort werden die Persönlichkeiten aus dem Umzug lebendig. Besonders empfehlenswert: die Sonderführungen im historischen Kostüm – wenn der Kammerdiener aus dem Nähkästchen plaudert oder die Prinzessin die „Schönen Gemächer“ zeigt.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Graf Wolfgang II von Hohenlohe
Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Graf Carl Ludwig von Hohenlohe

Die beiden Grafen zählen zu den bedeutendsten Schlossherren in Weikersheim.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim, Außenansicht mit Herkulesbrunnen

Einen Besuch wert: der Schlossgarten von Weikersheim.

Zwei Herrscher – zwei Epochen

Graf Wolfgang II. von Hohenlohe war Bauherr, Kunstliebhaber und wissbegieriger Naturforscher. Er zählt zu den bedeutendsten Herrschern von Hohenlohe – unter anderem erließ er im 16. Jahrhundert eine Polizeiordnung, eine neue Schulordnung und eine Kirchenordnung. Kurz vor seinem Tod hob er zudem die Leibeigenschaft auf. Mehrere Jahrhunderte später prägte Graf Carl Ludwig das Erscheinungsbild Weikersheims. 1708 trat er die Herrschaft an und ließ den Schlossgarten nach französischem Vorbild umgestalten.

Ein Gespräch zwischen zwei Gärtnern belauschen? Den Klatsch der beiden Weikersheimer Hofdamen hören? Das können Sie hier: Die neue Tour durch den Schlossgarten von Weikersheim finden Sie in der App „Monument BW“. Sie steht zum kostenlosen Download im App-Store bereit. 

Service

Weikersheimer Kärwe

Historischer Umzug

Veranstaltungsort

Festplatz
Stadt Weikersheim

Termin

Freitag, 5. September 2025, ab 14.00 Uhr

Veranstalter

Stadtverwaltung Weikersheim www.weikersheim.de

Öffnungszeiten

Schloss
1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

Schlossgarten
1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr
letzter Einlass 17.30 Uhr

Führungen

Schloss
Während der Öffnungszeiten stündlich ab 10.00 Uhr.
Schlossbesichtigung nur mit Führung möglich.

Sonderführungen
Termine zu unterschiedlichen Sonderführungen finden Sie im Veranstaltungskalender der Website: Führungen & Veranstaltungen

Eintritt

Schloss mit Führung und Schlossgarten 

kleine Führung: Erwachsene 8,00 €, Ermäßigte 4,00 €, Familien 20,00 €
große Führung: Erwachsene 10,00 €, Ermäßigte 5,00 €, Familien 25,00 €

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim